Die Bedeutung des Wortes Technik

Das Wort Technik kommt aus dem griechischen und man könnte es mit der Bedeutung Kunstfertigkeit übersetzen. Denn Technik wird nicht nur im Bereich von Maschinen jeglicher Art, sondern ganz häufig auch im Bereich von Tätigkeiten, die der Mensch ausführt genutzt. Wir sprechen zum Beispiel von einer besonderen Atemtechnik, wenn eine Gebärende dadurch versucht, die Schmerzen beim Geburtsvorgang zu beeinflussen. Auch die Sportler, ganz besonders im Hochleistungssport, benutzen für sich eine besondere Technik um eben diese Leistungen vollbringen zu können. Das können spezielle Atemübungen sein, oder auch bestimmte körperliche Übungen, die das ermöglichen. Überhaupt werden gerade im medizinischen Bereich nicht nur die unterschiedlichsten Atemtechniken, sondern zum Beispiel nach Operationen bestimmte Techniken angewendet, die es ermöglichen, dass der Patient wieder gehen kann.

Das weite Feld der Technik allerdings liegt im Bereich der Maschinen. In Gegenständen, die wir jeden Tag einsetzen ist Technik drin. Dazu zählt das Auto ebenso, wie zum Beispiel ein Induktionskochfeld das heute vermehrt in Küchen eingesetzt wird. Technik bedeutet vor allem eine Erleichterung der betreffenden Arbeit. Denken wir einmal an die vielen technischen Geräte im Handwerk, all die Maschinen ohne die es keine Möbel, keine Lebensmittel oder auch keine Versorgung mit Heizöl gäbe. Oder auch, wie es den Menschen in der Antike möglich war, die Felsblöcke zum Bau der Pyramiden zu bewegen. Die hatten dafür eine besondere Technik entwickelt, die uns heute noch eine gewisse Faszination abringt.

Und Technik ist nicht etwas, was einmal erfunden wurde, Technik wird jeden Tag und zu jedem Zweck weiter entwickelt. Als nicht Sachverständige können wir heute oftmals nur noch die Geräte benutzen. Die in diesen Dingen verbaute Technik ist in eine Wissenschaft für sich. Da kann von Laien nichts mehr verändert oder repariert werden. Aber leider ist oftmals gerade im Bereich der technischen Geräte des täglichen Gebrauchs zu viel Technik eingebaut, was diese Geräte reparaturanfälliger macht.

Bildquelle: © Katharina Scherer  / pixelio.de

Technik für den Tunnelbau

Hier wird keine neue Wanderroute über den Berg gesucht, hier geht oder besser fährt man durch den Berg. Damit dies ermöglicht werden konnte, musste vor vielen Jahren leider noch viele Menschen ihr Leben lassen. Denn Unfälle bei Arbeiten am und im Berg waren sehr häufig. Damit das heute nicht mehr so ist, werden zum Durchdringen durch den Berg, riesige Bohrmaschinen eingesetzt. Man nennt sie Tunnelbohrmaschine, die insbesondere ihre Einsatzmöglichkeiten in hartem Gestein haben. Ein Bohrkopf dieser Maschinen kann bis zu 12 Metern Durchmesser haben. Bei der Bohrung des Gotthardtunnels zum Beispiel wurde ein Bohrkopf mit knapp 10 Metern verwendet. Die größte bis heute verwendete Tunnelbohrmaschine, oder kurz TBM genannt, hat einen Durchmesser von 14,4 Metern und wird seit 2011 an den Niagara-Fällen zum Einsatz gebracht. Man geht davon aus, dass der Tunnel nach einer enorm kurzen Bauzeit bis zum Jahre 2013 fertig gestellt ist, und seiner Bestimmung übergeben werden kann.

Nicht nur Arbeitserleichterungen sondern auch Zeitersparnis

Schon in der Mitte des 19. Jahrhundert machten sich die Ingenieure Gedanken, wie man mittels der Maschinen durch das Gestein hindurchdringen könnte. Die ersten Stoßbohrmaschinen wurden 1857 für den Bau des Mont-Cenis-Tunnels eingesetzt. Das verkürzte die Bauzeit von ohne Bohrmaschine benötigten 25 Jahre auf dann nur 12 Jahre. Natürlich war man auch interessiert, das Verletzungsrisiko der Arbeiter so gering als möglich zu halten. Denn durch den bislang erfolgten Einsatz von Hammer und Meißel, mit denen das Gestein abgeschlagen werde musste, und vor allem auch durch den Einsatz von Sprengpulver kam es immer wieder zu schwersten Verletzungen. Im Laufe der Jahre wurde die Technik des Tunnelbohrens immer weiter vorangebracht, sodass es heute möglich ist, mit diesen riesigen Bohrmaschinen auch das härteste Gestein zu durchdringen.
Aber nicht nur der Einsatz am Berg, insbesondere auch bei unterirdisch angelegten Verkehrs- und Versorgungswegen finden die Tunnelbohrmaschine Verwendung.

Bildquelle: © Paul-Georg Meister  / pixelio.de